javanische Kunst
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jaap Kunst — im Frühjahr 1930 auf Nias. Regelmäßig versammelte sich eine Menschenmenge bei Tonaufzeichnungen um den Phonographen Jaap Kunst (* 12. August 1891 in Groningen; † 7. Dezember 1960 … Deutsch Wikipedia
Pala — Pala, buddhistische Dynastie in Bengalen und Bihar, deren Herrschaft (etwa Mitte 8. bis Mitte 12. Jahrhundert) sich zeitweise über weitere Teile Nordostindiens erstreckte und große Bedeutung für den indischen Buddhismus und seine Beziehungen zu … Universal-Lexikon
Tanjidor — Drei Tanjidor Spieler mit strimbas (Helikon), klarinet (Klarinette) und trombon (Posaune) Tanjidor ist ein im 18. bis 19. Jahrhundert während der niederländischen Kolonialzeit … Deutsch Wikipedia
Debussy — Claude Debussy, ca. 1908 (Foto von Nadar) Achille Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint Germain en Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressio … Deutsch Wikipedia
Yogyakarta (Stadt) — Yogyakarta … Deutsch Wikipedia
Mantle Hood — (June 24, 1918 – July 31, 2005) was an American ethnomusicologist. Among other areas, he specialized in studying gamelan music from Indonesia. Hood pioneered, in the 1950s and 1960s, a new approach to the study of music, and the creation at UCLA… … Wikipedia
Margareta Geertruida Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Margaretha Geertruida Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Margaretha Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Marguerite Campbell — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia